
Die Anfänge des Gutes liegen im Dunkeln. Man vermutet, dass es aus einem Bauernhaus entstanden ist. Erwähnt wurde im Jahre 1373, dass sich aus einem „ Oberhof“ in Engershausen das Rittergut Klein Engershausen entwickelt hat. Ab und zu wurde es auch „Ob
Rittergut Klein-Engershausen
Geschichte
Die Anfänge des Gutes liegen im Dunkeln. Man vermutet, dass es aus einem Bauernhaus entstanden ist. Erwähnt wurde im Jahre 1373, dass sich aus einem „ Oberhof“ in Engershausen das Rittergut Klein Engershausen entwickelt hat. Ab und zu wurde es auch „Ober-Engershausen“ genannt.
Nachdem es im 18. Jahrhundert baufällig war, wurde es auf einem Steinsockel 1753 als eingeschossiges Fachwerkhaus mit hohem Walmdach wieder neu aufgebaut. Das 300 qm große Haus liegt etwas erhöht auf der Insel.
Seit diesem Zeitraum befindet sich das Gut im Familienbesitz.
Besonderheiten
Die ringförmige, bis zu 10 m breite Gräfte ist als historisches Element erhalten geblieben. Vor dem Gut erstreckt sich auf der Insel ein ca. 1000 qm großer parkartiger Garten, den unter anderem eine alte Blutbuche prägt. Die Brückenzufahrt wurde von zwei charakteristischen Robinien gesäumt, von denen mittlerweile eine entfernt werden musste.
Besonders im Februar ist der Garten reizvoll, da auf dem Rasen sehr viele Schneeglöckchen blühen.
Öffnungszeiten
nur auf Anfrage