Bauernbad Rehmerloh, Kirchlengern
+

Das unter Denkmalschutz stehende Bauernbad in Kirchlengern

Bauernbad Rehmerloh, Kirchlengern

Das Ziel

Das unter Denkmalschutz stehende Bauernbad Rehmerloh aus dem Jahr 1883 ist ein ehemaliges Bade- und Logierhaus. Bis 1973 war es in Betrieb und wurde nach der Betreiberfamilie auch Bösch-Brunnen genannt. In der Zeit zwischen Pfingsten und Erntedank (das Haus konnte nicht beheizt werden) diente es der ländlichen Bevölkerung an den Wochenenden als Badehaus. Unter der Woche wurden Heilbäder angeboten. Das Wasser kam aus einer nahe gelegenen Quelle.

Zwischen 1996 und 2002 wurde das Gebäude saniert und anschließend wiedereröffnet. Es befindet sich heute in privatem Besitz und wird von der Gemeinde Kirchlengern gepachtet. Für die Nutzung und kulturelle Erhaltung ist der Förderverein Bauernbad Rehmerloh e.V. zuständig. Besucher können das alte Gebäude samt der Wasserversorgungsanlage sowie Exponate besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Der Weg

Mit dem Fahrrad erreichen Sie das Bauernbad Rehmerloh auf der Bauernbad Radelroute. Wenn Sie am Bahnhof in Bünde starten und die Route gegen den Uhrzeigersinn fahren, gelangen Sie über Randringhausen und Stift Quernheim nach 10,7 km direkt zum ehemaligen Badehaus.

Auch die Wittekindsroute und die Tagestour 3 „Werre, Else und Stift Quernheim“ führen recht nah am Bauernbad vorbei, sodass jeweils ein kurzer Abstecher zum denkmalgeschützten Haus empfehlenswert ist.


Kontakt

Bauernbad Rehmerloh, Kirchlengern
Rehmerloher Straße 49
32278 Kirchlengern-Rehmerloh

www.bauernbad-rehmerloh.de


Ihr Merkzettel

0 Objekte

Sehenswertes ...

  • ... nach Regionen
  • ... nach Themen

Noch mehr Sehenswertes

Altes Rathaus

Direkt neben dem Stadttheater befindet sich das Alte Rathaus, ebenfalls im Jahr 1904 eingeweiht. Elemente der Gotik und Renaissance sind mit anderen historischen Baustilen vermischt. Das ...  Weiterlesen
Mehr entdecken!

Wo Sie uns treffen ...