Schloss Benkhausen
+

historischer Charme verbindet Kommunikation, Inspiration und Kreativität

Schloss Benkhausen

Konzipiert nach den Bedürfnissen der international tätigen Gauselmann Gruppe hat sich Schloss Benkhausen zu einem ganz besonderen Ort entwickelt. Ob anerkannte Weiterbildungen, klassische Tagungen, kreative Workshops oder diskrete Strategiemeetings: Schloss Benkhausen bietet den perfekten, repräsentativen Rahmen und macht Ihre Veranstaltung zu einem einmaligen Erlebnis.

Der Schlosskomplex - bestehend aus dem ursprünglichen Herrenhaus, einem modernen Glastrakt als verbindendes Element zum einstigen Maidenheim und Gästehaus und weiteren historischen Gebäuden - bietet insgesamt 11 repräsentative Veranstaltungsräume und 31 geschmackvoll eingerichtete Zimmer für Übernachtungsgäste.

Entspannung und Abwechslung zum hektischen Alltag finden Besucher in der weitläufigen Parkanlage, dem angrenzenden Waldgebiet mit Rad- und Wanderwegen oder auch im Deutschen Automatenmuseum, das auf dem Schlossgelände ebenfalls einen adäquaten Platz gefunden hat.

Für das Jahr 2016 sind folgende Veranstaltungen geplant:

17. April 2016, 19.00 Uhr - Jazzabend im Schloss Benkhausen

Livemusik / Jazztastic Four aus Espelkamp

Jazz gilt als eine kulturell wertvolle Musikrichtung, die viele andere Stilrichtungen geprägt hat und nicht nur die Espelkamper Nachwuchsmusiker wissen die Komplexität und den Facettenreichtum dieses Genres zu schätzen. Erleben Sie einen besonderen musikalischen Abend im Schloss Benkhausen.

Anmeldung bitte über Telefon 05743-93182-10/ -20, Eintritt 15,00 €

19. April 2016, 19 Uhr - Für und wider die Franzosen-die Jahre 1807- 814

Vortrag zur Geschichte / Prof. Dr. Rainer Pöppinghege

Die zweieinhalb Jahrzehnte zwischen Französischer Revolution und Wiener Kongress waren an welthistorischen Turbulenzen kaum zu übertreffen. Das betraf nicht nur die politische Landkarte Europas, sondern auch die gesellschaftspolitischen Ideen und Realitäten. An den weltgeschichtlichen Ereignissen waren auch die Besitzer des Gutes Benkhausen beteiligt. Ihr Handeln wird vor dem Hintergrund der "Franzosenzeit" beleuchtet.

Anmeldung bitte über Telefon 05743-93182-10, Eintritt 8,00 €

28. Mai 2016, 16 Uhr  - Eröffnung der Ausstellung "Otto Piene"

Der in Lübbecke aufgewachsene Lichtkünstler Otto Piene (1928-2014) ist im Jahr 2014 verstorben. Wir möchten in dieser Ausstellung an seine Verbundenheit zur Heimat erinnern. Sein Leben soll "biografisch" dargestellt werden und den Besuchern eine Begegnung mit seiner Kunst ermöglichen. Als Mitbegründer der ZERO-Künstlergruppe brachte Piene Licht als neues, positives und zukunftsweisendes Moment in die Kunst ein. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt seiner Arbeiten und seiner Auseinandersetzung mit Licht: Darstellungen des Lichts in Grafiken, Rauchzeichnungen, für die er den Rauch als Spur des Feuers nutzte, sowie raumgreifende Lichtobjekte.

Öffnungszeiten: 28. Mai bis 26. Juni 2016, Mo-Fr 17.00 bis 19.00 Uhr, Sa 14.00 bis 17.00 Uhr, sowie auf Voranmeldung, Eintritt 8,00 €

 

 Bildrechte: Gauselmann Gruppe


Öffnungszeiten

Informationen zu den Preisen und Öffnungszeiten erhalten Sie unter (05743) 9318210 oder info@schloss-benkhausen.de


Kontakt

Schloss Benkhausen
Neustadtstraße 40
32339 Espelkamp

05743 93182-10
info@schloss-benkhausen.de
www.schloss-benkhausen.de


Ihr Merkzettel

0 Objekte

Sehenswertes ...

  • ... nach Regionen
  • ... nach Themen

Noch mehr Sehenswertes

Alte Schule Wietersheim

Das Schulwesen prägte lange Zeit das kulturelle Leben des Dorfes Wietersheim. Einblicke in den Schulalltag anno dazumal gewährt die Alte Schule Wietersheim aus dem Jahre 1780, die älteste ...  Weiterlesen
Mehr entdecken!

Wo Sie uns treffen ...