Die Westfälische Mühlenstraße
+

Deutschlands größtes Freilichtmuseum liegt im Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Die Westfälische Mühlenstraße

In den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts fand der damalige Kreisheimatpfleger in dem amtierenden Oberkreisdirektor einen Gleichgesinnten. Dem Kreisheimatpfleger war schon lange klar, dass im 1973 im Zuge der NRW-Gebietsreform entstandenen Kreis Minden-Lübbecke ungewöhnlich viele Mühlen das sogenannte „Mühlensterben“ ab ca. 1920 überlebt hatten.

Gemeinsam gelang es den beiden späteren „Mühlenvätern“, Fördermittelgeber, kommunale und staatliche Politik und Verwaltung, Mühlenbesitzer, Kulturgemeinschaften und Heimatvereine für das große Projekt Mühlenrettung zu gewinnen. Die Nachkommen der alten Müllerfamilien erkannten ihre Chance, Familien- und Handwerkstradition zu erhalten, und bewahrten ihre Mühlen vor dem Abriss.

In Gang gesetzt wurde ein einzigartiges Mühlenerhaltungsprogramm, mit dem bis heute 43 Wind-, Wasser und Rossmühlen im gesamten Kreisgebiet restauriert und unterhalten wurden. Als Denkmale zeigen sie die Entwicklung des Mühlenwesens von ca. 1650 bis 1950. Dazu kommt der historisch korrekte Nachbau einer Schiffmühle (in Minden auf der Weser), die einzige mahlfähige in Deutschland.

1973 noch „am grünen Tisch“ zusammengeschlossen, sind wir heute von Rahden bis Petershagen, von Preußisch Oldendorf bis Bad Oeynhausen im Mühlenkreis zu Hause und begrüßen gern unsere Gäste!

Download Mühlenroute hier.


Kontakt

www.muehlenverein-minden-luebbecke.de

Ihr Merkzettel

0 Objekte

Sehenswertes ...

  • ... nach Regionen
  • ... nach Themen

Noch mehr Sehenswertes

Kletterpark und Teampark am Johannisberg

Alltag raus- Abenteuer rein! Im Kletterpark Bielefeld können Sie nachhaltige Erlebnisse beim Bewältigen verschiedener Kletter- und Balanceaufgaben gewinnen. Sie bewegen sich gesichert ...  Weiterlesen
Mehr entdecken!

Wo Sie uns treffen ...