
Herrenhäuser-Kreuzfahrt führt erstmals zum Wasserschloss, 07. August 2014
Mobil mit Schiff und Fahrrad
Bad Oeynhausen-Rehme (WB). Bei dem Projekt »Schau' an – Wir sind mobil!« werden Aktivitäten, Naturerlebnisse und Kultur miteinander kombiniert. Zum ersten Mal hat es nun eine Herrenhäuser-Kreuzfahrt gegeben, die zum Schloss Ovelgönne geführt hat. Freiherr von Weißenfels (Dieter Büssing) begrüßt die Teilnehmer der Herrenhäuser-Kreuzfahrt, die nach Rehme führte. Vom Schiffsanlieger geht es mit dem Rad weiter zum Wasserschloss.Hauptmann Freiherr von Weißenfels begrüßte gestern die Teilnehmer der Tour, die von der Schachtschleuse in Minden gestartet waren, am Schiffsanleger in Rehme. Dort angekommen ging es für die Radler weiter zum Schloss.
Doch der Freiherr war mit einem etwas anderen Gefährt unterwegs – einem Elektro-Roller. Dieser ist Bestandteil der Aktion »Schau' an«, die ein Gemeinschaftsprojekt der Kreise Minden-Lübbecke und Herford sowie der Stadt Bielefeld ist und umweltfreundliche Fahrzeuge für solche Touren anbietet. Theoretisch hätten die Radler sich also ein elektronisches Gefährt mieten können wie E-Rikschas, Kleinbusse oder E-Tandems. Ziel des Projektes ist es, Urlaub vor der Haustür anzubieten, der mit umweltschonenden Fortbewegungsmitteln erleichtert wird.
Mit seinem E-Roller führte Freiherr von Weißenfels alias Dieter Büssing die Fahrradgruppe zunächst zur Weser-Werre-Kussbrücke. »Zu meiner Zeit wären Sie keineswegs trockenen Fußes über die Werre gelangt«, berichtete der Freiherr, der im 18. Jahrhundert der Besitzer des Schlosses Ovelgönne war. Dort gab es für die Teilnehmer ein Mittagessen, anschließend präsentierte der Freiherr »sein« Schloss.
Der Freundeskreis ist Mitglied im Verein Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis, der die Westfälische Mühlenstraße und etliche Herrenhäuser präsentiert. Die Kreuzfahrt führte nun zum ersten Mal zum Wasserschloss. »Wir sind sehr froh, dass die Tour nun auch bei uns veranstaltet wird, denn die meisten anderen Mitglieder befinden sich am Mittellandkanal«, sagte Dieter Obermeyer, Vorsitzender des Freundeskreises.
»Die Teilnehmer sind nicht nur sportlich aktiv, sie sehen auch viel von der Natur und Kultur unserer Region«, ergänzte Catharina Behl vom Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung beim Kreis Minden-Lübbecke. »Wir machen unsere Sehenswürdigkeiten erschließbar, sorgen für sanfte Mobilitätsangebote und kombinieren diese mit der Schifffahrt. Es istschön, zu sehen, wie gut das Angebot angenommen wird.«
Die nächste Tour wird am Mittwoch, 13. August, veranstaltet. Sie wird zum Schloss Petershagen führen und beinhaltet eine etwa 24 Kilometer lange Fahrradtour. Die Kosten betragen 34 Euro, Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mit. Anmeldungen sind unter 05 71 / 80 72 31 70 oder per Mail an info@muehlenkreis.de erforderlich.