
26. September 2014
Ein Geschenk für Bad Holzhausen
Pr. Oldendorf. Das Projekt "SCHAU´ AN! WIR SIND MOBIL, hat seit 2012 in Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen bereits Elektromobile, wie Tandems und Rikschas, eingeführt. jetzt wurde in der Bahnhofstraße in Bad Holzhausen der Informationsterminal Ostwestfalens eingeweiht.Wichtige Informationen, wie Hotelangebote, Restaurants, Wander- und Radwege in der Region, aber auch Fahrplanauskünfte, Freizeitangebote oder das Wetter für die nächsten Tage können Besucher auf diese Weise bequem abrufen. Der Terminal hat eine Touchscreenoberfläche mit Helligkeitsanpassung und verfügt über ein Windows 8 Betriebssystem. Bad Holzhausen ist einer von fünf Standorten im Kreis Minden-Lübbecke. Die übrigen Terminals befinden sich in Lübbecke, Espelkamp, Rahden und Stemwede-Levern sowie drei weitere Terminals im Kreis Herford (in Kirchlengern, Rödinghausen und Vlotho).
Der Info-Terminal im Wert von 8.500 Euro wird der Stadt Preußisch Oldendorf als Geschenk aus dem Projekt überlassen und soll auf jeden Fall bis 2019 am Standort bleiben und von der Stadt gewartet werden. Durch die Grundschule Bad Holzhausen ist ebenfalls ein entsprechender Internetzugang ohne zusätzliche Online-Kosten gewährleistet.
Unten am Gerät ist eine Funktion angebracht, die für Rollstuhlfahrer und Kinder erreichbar ist. "Man kann eigentlich nichts falsch machen und auch nichts kaputt machen an dem Gerät", erklärte Catharina Behl von der Projektleitung.
"Der Standort ist gut gewählt", so Bürgermeister Marko Steiner in Hinblick auf den "Schatten- und Charakterplatz" an der Grundschule in Bad Holzhausen. Touristen, die von der Bünder Straße kämen, könnten beispielsweise nach einem Wohnmobilstellplatz suchen, wenn die Touristen-Information bereits geschlossen ist. Das Gerät ist resistent gegen Graffiti und Streusalz und hat einen Stoßschutz im Fußbereich. "Natürlich ersetzt es keine persönliche Beratung", so Steiner. Dafür leistet es aber 24 Stunden am Tag Rundum-Information.