
OWL Journal, 20.02.2014, 20. Februar 2014
OWL stark vertreten auf der Messe "Reisen & Camping" in Essen
Essen.(JK) Egal ob Camping, Wandern, Fahrrad fahren oder einfach Urlaub machen: Wer auf der Suche nach Erholung oder Abenteuer ist, der ist auf der Messe "Reisen und Camping" in Essen genau richtig. Sie ist NRWs größte Urlaubsmesse und die ideale Plattform, um auf Entdeckungstour zu gehen. Rund 1.000 Austeller präsentieren eine bunte Urlaubs-Welt. Auch Ostwestfalen-Lippe zeigt mit vier Ständen und vielen Angeboten und Informationen die Stärken der Tourismus-Region OWL auf.Der Teutoburger Wald - eine abwechslungsreiche Radregion
Mit 6,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr ist der Teutoburger Wald die beliebteste Tourismusregion in Nordrhein-Wetsfalen. Schwerpunkte sind seit jeher die Themen Gesundheit und Wellness und so locken vielfältige Angebote der traditionsreichen Kur- und Gesundheitsorte die Gäste in den Norden von NRW. Nicht umsonst nennt man den Teutoburger Wald auch den Heilgarten Deutschlands, der darüber hinaus auch als ideale Wanderregion bekannt ist.
Das er sich aber nicht nur hervorragend zum Wandern eignet, sondern auch eine tolle Radregion ist wurde an allen vier Ständen aus Ostwestfalen-Lippe deutlich. Dementsprechend war es auch das Ziel, so Tobias Valentien vom Teutoburger-Wald-Tourismus, den Teutoburger Wald als eine Region zum Radfahren vorzustellöen . Diese bietet sowohl für sportliche als auch für Genussradler viele attraktive Strecken - sei es durch weite Ebenen, waldige Mittelgebirgszüge, an den Ufern von Ems und Weser entlang oder durch die Heidelandschaft der Senne. Rund um die Regionen Bielefeld, Paderborn, Detmold, Herford und Minden warten immer wieder regionale Highlights auf die Radler, darunter zum Beispiel der Unesco-Welterbekandidat Kloster Corvey, das Marte Herford von Stararchitekt Frank Gehry oder Klassiker wie die Porta Westfalica.
"SCHAU´ AN! WIR SIND MOBIL"
Ganz neue und innovative Wege ging man am Stand von Minden-Lübbecke mit dem Projekt "SCHAU´ AN! WIR SIND MOBIL". So präsentierte sich der Mühlenkreis Minden-Lübbecke mit einem Doppeldeckerbus auf der Messe und zog dabei die Blicke vieler interessierter Besucher auf sich. Ob mit dem Fahrrad, einem E-Bike, einer Rikscha, einem TukTuk oder per Segway, die Region kann mit einer Vielfalt an umweltfreundlichen Mitteln und Wegen punkten - so war die Botschaft des Standes. Dabei setzt man vor allem auf die sanfte Mobilität, auf den Muskel- und den Elektroantrieb. Unter dem Dach des Projektes "SCHAU AN! WIR SIND MOBIL" bietet sie Touristen eine Vielzahl an Fortbewegungsmitteln, mit denen sie sich selbstbestimmt und naturnah durch die Region bewegen können. So gibt es rund 30 Ladestationen für E-Bikes und Elektroautos. "Wir freuen uns sehr, dass die Fahrzeuge mit großem Interesse von den Gästen angenommen werden", bilanzierte Oliver Gubela, Leiter des zuständigen Amtes für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung. Auch das Thema Inklusion spielt eine große Rolle: "Körperlich beeinträchtigte Personen können mit speziellen Elektrofahrzeugen an Segwaytouren, Radausflügen des ADFC oder der Herrenhäuser-Kreuzfahrt teilnehmen."
Infos zu besonderen E-Mobilitätsangeboten in Bielefeld und den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke auf www.schau-an.org.
Wittekindsland Herford
Auch die Ferienregion Wittekindsland Herford aus dem Nordosten des Teutoburger Wald stellte sich auf der Messe vor. Schlösser, Burgen und Herrenhäuser sind dort Zeugen einer reichen Vergangenheit. Auch hier lässt sich die Natur, Kultur und Geschichte ideal mit dem Fahrrad erkunden. Zehn Naturrouten sind für die Gäste konzipiert und führen auf verschlungenen Wegen durch die Landschaft. Daneben stehen acht ausgeschilderte Tages- und 15 Themenrouten zur Verfügung. Mit seinem Stand rundum zufrieden zeigte sich daher auch Bernd Rührup vom Vlotho Marketing, der ein besonderes Interesse für die Region OWL bei den Besuchern ausmachen konnte. Alle Informationen auf einen Blick erhältlich unter www.fahr-im-kreis.de
Paderborner Land
Auch im Paderborner Land ergänzen sich faszinierende Landschaften und bekannte Sehenswürdigkeiten und so lockte auch dieser Stand mit attraktiven Angeboten für die Radsaison 2014. Ob "Ems-Radweg" oder die "Paderborner Land Route" - mit 1340 km ausgeschilderten Radwegen lässt sich das Land bestens auf zwei Rädern erkunden.
Kulturland Kreis Höxter
Zwischen Teutoburger Wald, Eggegebirge und Weserbergland präsentierte sich auch das Kulturland Kreis Höxter im Osten Nordrhein-Westfalens mit vielen Angeboten für Fahrradfahrer, Wanderer und Urlauber. So landete die Kloster-Garten-Route in 2013 unter den Top Ten der beliebtesten Themenroutenin NRW. Claus Chalas von der Warburg-Touristik konnte daher viele positive Reaktionen ausmachen und zog selbst ein positives Fazit: "Die Besucher zeigen ein großes Interesse für die Region".
Weitere Tourentipps rund um die Region Teutoburger Wald gibt es in der neuen Karte "Radregion Teutoburger Wald" im interaktiven Routenplaner TEUTO_Navigator und auf der Webseite www.radregion-teutoburgerwald.de.