Mit Kutsche, Kanu oder E-Bike: Innovatives Tourismusprojekt macht mobil

Mit Muskel- und Elektroantrieb gelangen Gäste der Urlaubsregion Teutoburger Wald an ihr Ziel: Die Sehenswürdigkeiten lassen sich per Draisine und Elektro´-Rikscha, per Heißluftballon und Elektroroller, mit Weser-Schiffen und per Kutsche ansteuern. E-Bike, Segway und Museumsbahnen gibt es auch. Für das EU-geförderte Projekt "SCHAU´ AN! WIR SIND MOBIL" haben die Kreise Minden-Lübbecke und Herford sowie die Stadt Bielefeld verschiedenste Alternativen zum Auto geschaffen und gebündelt.

Die Infrastruktur mit geeigneten Touren und rund 30 Ladestationen für E-Bikes und Elektroautos ist bereits 2013 geschaffen worden. Nun kommen Stadt- und Landrundfahrten mit neuen E-Mini-Bussen hinzu, die beim Saisonstart am 6. April 2014 in Herford vorgestellt und eingeweiht werden. Zwischen 13 und 18 Uhr steht die ganze Elektroflotte für Testfahrten bereit.

Die erste öffentliche Ausflugsfahrt mit dem E-Bus geht am 16. April nach Bad Holzhausen. Ebenfalls neu im Programm 2014 sind die Herrenhäuser-Kreuzfahrten, die im Sommer Schloss Ovelgönne, Schloss Petershagen und Schloss Benkhausen zum Ziel haben. Letzteres ist seit dem vergangenen Jahr Standort des Deutschen Automatenmuseums. Sein Besuch ist Teil einer Herrenhäuser-Kreuzfahrt am 6. Juli 2014, die eine Schifffahrt auf dem Mittellandkanal ab Minden, eine Gästeführung per Rad und eine Schlossführung umfasst. Erstmals sind auch Angebote zum Geocaching im Programm, bei denen Teilnehmer mit E-Mobilen und GPS-Empfängern auf eine Art Schnitzeljagd die Gegend erkunden.

Besucher können auch auf eigene Faust die Region erkunden.

Weitere Informationen: www.schau-an.org

Ihr Merkzettel

0 Objekte
Mehr entdecken!

Wo Sie uns treffen ...