Fahrmobil ist auf der Wilhelmshöhe zu mieten

Durchstarten mit dem Elektro-Golf-Cart

„Die Überfahrt von Rödinghausen nach Stemwede hat richtig Spaß gemacht“, sagte eine begeisterte Sabine Denker, Tourismusbeauftragte der Gemeinde Stemwede, bei ihrer Ankunft am Berggasthof Wilhelmshöhe in Haldem. Gefahren war sie mit einem elektrisch betriebenen Golf-Cart.

Dieses Elektromobil ist noch bis Ende August auf der Wilhelmshöhe
stationiert und kann für Tages- oder Halbtagesausflüge gemietet werden; benötigt wird der Führerschein Klasse B. Nach einer kurzen Einweisung kann es losgehen.

Das Elektro-Golf-Cart schafft eine Spitzengeschwindigkeit von 40 Stundenkilometer und hat eine Reichweite von rund 50 Kilometern. Tagestouristen, Hotelgäste und alle anderen Interessierten aus Stemwede und Umgebung können sich ab sofort beim Berggasthof Wilhelmshöhe für den elektrobetriebenen Fahrspaß anmelden,
Tel. (0 54 74) 9 20 30, E-Mail: info@berggasthof-wilhelmshoehe.
de

Eine Erkundungstour durch Stemwede, ein Abstecher zum Dümmer oder einfach nur eine gemütliche Spazierfahrt rund um die Wilhelmshöhe – alles ist ganz umweltschonend möglich.

Stemwede ist eine von 15 Kommunen und Städten, die das Projekt „Schau an – wir sind mobil“ unterstützen. In den Kreisen Herford, Minden-Lübbecke sowie der Stadt Bielefeld sind in den nächsten Monaten verschiedene Elektrofahrzeuge unterwegs. Buchungsanfragen für die innovativen Fahrzeuge können über die Homepage „Schau an“ , http://schau-an.org/ erfolgen.

Im September wird das Golf-Cart von einem Elektro-Tuk-Tuk abgelöst, wie Sabine Denker mitteilte. Und das wird am Rathaus in Levern stationiert.

Aktuelles

Video: SCHAU AN gewinnt Tourismuspreis

Schau´ an! Wir sind mobil gewinnt in der Kategorie "Innovation".  Weiterlesen

Ihr Merkzettel

0 Objekte
Mehr entdecken!

Wo Sie uns treffen ...