Westfalen-Blatt, 03. Mai 2013

Eine Region wird erfahrbar

»Wir sind mobil«: In der Pension Wiehenperle kann nun ein Elektro-Kart gemietet werden


Von Jaqueline P a t z e r


R ö d i n g h a u s e n (BZ).
Auffällig ist es auf jeden Fall: Die Blicke der Passanten und anderen Straßenteilnehmer kleben geradezu am Elektro-Kart, mit dem Siegfried Langenberg durch die Innenstadt flitzt. In seiner Pension Wiehenperle
können Touristen und Einheimische den 40 Sachen schnellen Flitzer nun ausleihen.


Denn die Gemeinde Rödinghausen ist eine von zwölf Kommunen
im Kreis Herford, dem Kreis Minden-Lübbecke sowie der Stadt
Bielefeld, die an dem Pilotprojekt »Schau an – Wir sind mobil« teilnimmt. Elf Elektro-Fahrzeuge – darunter das Kart, Tandems, ein
Tuktuk und ein Rollstuhlrad – werden bei dem von der Europäischen
Union geförderten Gemeinschaftsprojekt getestet.
Ziel ist es, die Region und ihre Sehenswürdigkeiten rund um die
Ravensberger Bahn und der Weserbahn im Wortsinn »erfahrbar«
zu machen. »Haltepunkte der Bahnen werden mit nachhaltigen und
umweltschonenden Angeboten wie Fahrrädern, den Elektro-Fahrzeugen oder Kanus mit den wichtigsten Attraktionen verbunden«,
erklärt Catharina Behl, Projektleiterin beim Kreis Minden-Lübbecke,
der das Projekt führt und dem die neuen Elektro-Fahrzeuge gehören.


Rödinghausen ist die erste Gemeinde, die das E-Kart auf die Probe stellen darf. »Das Gefährt ist vielseitig einsetzbar«, meint Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer, der eine rasante Runde vor
dem Haus des Gastes dreht. 40 Kilometer hält die Batterie des
Karts. »Damit lässt sich schon eine ganze Menge in Rödinghausen
erkunden«, freut sich Vortmeyer. »Und wir sind die ersten, die sich
ein E-Fahrzeug sichern konnten«, fügt Thomas Dahlmeier vom Touristikservice hinzu.


»Gleich bei unserer ersten Probefahrt fand das Kart viel Anklang
«, berichtete Siegfried Langenberg. Passanten hätten sich direkt erkundet, ob das Gefährt auch zum Verleih stünde. »Die Natur ist in dem Mobil ohne Türen und Fenster viel erlebbarer. Man bekommt alles um sich herum mit«, ist auch Siegfried Langenbergs Frau Beate überzeugt.


Wer in der Pension Wiehenperle, Sonnenwinkel 4, seinen Führerschein
(Klasse B) und seinen Personalausweis vorlegt, kann sich das Kart für 20 Euro einen Tag lang mieten. »Derzeit denken wir noch über einen Pfand nach«, sagt Siegfried Langenberg. Doch wer Lust hat, eine Runde mit dem E-Kart eine Runde durch die Gemeinde am Wiehengebirge drehen möchte, sollte sich sputen. Das Fahrzeug ist nun bis zum 31, Mai in der Kommune stationiert.Danach wechselt es in eine weitere Projektgemeinde.Eine Anmeldung in der Pension Wiehenperle unter  0 57 46/15 05, ist daher dringend erforderlich.

Aktuelles

Video: SCHAU AN gewinnt Tourismuspreis

Schau´ an! Wir sind mobil gewinnt in der Kategorie "Innovation".  Weiterlesen

Ihr Merkzettel

0 Objekte
Mehr entdecken!

Wo Sie uns treffen ...