
Mindener Tageblatt, 21. Mai 2013
Herrenhäuser in Minden-Lübbecke per Schiff und Rad erkunden
Georg Droste, Vorsitzender des Vereins, begrüßte Vertreter der beteiligten Organisatoren an Bord des Fahrgastschiffes Helena und stellte den Mittellandkanal als die optimale Verbindungslinie zwischen den Herrenhäusern dar. So sei auch die Kreuzfahrt mit dem Schiff der Kernpunkt der Reise, die mit dem Fahrrad fortgesetzt werde.
Landrat Dr. Ralf Nierman zeigte sich erfreut über das Angebot, das Aktivität mit Naturerlebnis und Kultur an Land und zu Wasser verbinde. Es verbinde die heimischen Sehenswürdigkeiten mit innovativen Mobilitätslösungen. Kooperationen wie diese würden den Tourismus abwechslungsreicher und qualitativ besser gestalten. Michael Schiebe von der Mindener Fahrgastschifffahrt zeigte sich von dem Plan begeistert. Es sei für ihn eine Freude, dabei mitwirken zu können. Catharina Behl und Oliver Gubela von der Wirtschaftsförderung des Kreises Minden-Lübbecke und Heiner Brockhagen von der Wirtschaftsförderung Espelkamp beschrieben die geplanten Angebote.
So beginnen die Angebote stets in Minden mit einer Fahrt auf einem Fahrgastschiff. Mit Fahrrädern geht es dann auf drei unterschiedlichen Routen ab Espelkamp oder Getmold mit Strecken von zehn, 14 oder 20 Kilometern weiter. Wer möchte, kann sein eigenes Fahrrad mitbringen oder ein Elektrorad (auch als Zweisitzer für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit) mieten. Auf diese Weise könne jeder an den Fahrten teilnehmen.
Während der Radtour werden die Teilnehmer vom Landfrauen Service betreut. Die Gäste sollen dabei auf besonders schönen Wegen zu den Herrenhäusern geführt werden, wie Iris Niermeyer berichtete. Berthold Freiherr von der Horst vom Gut Hollwinkel sah eine besonders interessante Aufgabe darin, die Gäste zu führen und ihnen das Gut und seine Geschichte zu erklären.
Und damit es auch unterhaltsam werde, könne manche Anekdote die Zuhörer erfreuen. Besucht werden das Rittergut Renkhausen, das Gutshaus Groß Engershausen und das Wasserschloss Hollwinkel. Es ist vorgesehen, später auch weitere der mehr als 20 Herrenhäuser zu besuchen.
Die Herrenhäuserkreuzfahrten werden am Sonntag, 7. Juli, Sonntag, 18. August, und Sonntag, 1. September, durchgeführt und kosten pro Person 32 Euro (Kinder 16 Euro). Gebucht werden kann telefonisch unter (0571) 80723170 oder per E-Mail unter info@muehlenkreis.de. Nähere Informationen findet man in einem Flyer.