
Neue Westfälische, 10. September 2013
Mit dem Elektromobil übers Land
Übergabe der Fahrzeuge in Bad Holzhausen / Förderung durch das Projekt "Schau an wir sind mobil"
Pr. Oldendorf. „Wir wollen unseren Gästen Mobilität bieten, sie sollen den Autoschlüssel abgeben und per Elektromobil die Sehenswürdigkeiten in unseren Ortsteilen erfahren,“ wünscht sich Heinrich Fangmeier, Vorsitzender des Arbeitskreises Tourismus in Bad Holzhausen.
Zur offiziellen Übergabe der Elektromobile am Haus des Gastes in Bad Holzhausen kamen neben einigen Gästen die Vertreter der örtlichen Touristik und die Projektleitung. Fünf Fahrzeuge stehen ab sofort in Bad Holzhausen Gästen und Interessierten zur Verfügung.
Ein Elektro-Golf-Cart steht beim Landhotel Annelie und ein weiteres am Café Schöller. Eine Elektro-Rikscha steht in der Pension Stork. Gleich zwei Elektro-Tandem stehen bei Holsing Vital parat. Die Koordination der Buchungen für die Fahrzeuge erfolgt durch Wolfgang Stork im Landhotel Annelie und durch Christian Streich von der Touristik Pr. Oldendorf.
Eine Buchung über das Internet ist auf den Seiten www.schau-an.org möglich.
Bei dem Projekt „ Schau an! Wir sind mobil!“ handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Kreise Minden-Lübbecke und Herford sowie der Stadt Bielefeld. „Wir wollen unsere Gäste beweglicher machen und hoffen, es spricht sich unter den Besuchern schnell herum,“ hofft Christian Streich.
Zeitlich begrenzt ist das Projekt vorerst bis zum 15. Oktober. „ Zunächst sammeln wir einige Erfahrungen, wie die Fahrzeuge von den Touristen angenommen werden, für das nächste Jahr steht noch nichts fest, wie es laufen wird,“ erzählte Catharina Behl. Sie übernimmt Projektleitung. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Tourismus des Touristikvereines Bad Holzhausen wurde das jetzt realisierte Projekt von langer Hand geplant.
Die Beteiligten des Arbeitskreises freuten sich zu Recht, dass es ihnen gelungen ist, die umweltschonenden Fahrzeuge nicht nur für Gäste, sondern auch für Einheimische im Ort anbieten zu können.