
Viele interessante Informationen rund um den Bahnhof / Vergnügungspark kam an
Ein mobiles Familienfest
Sonnenwetter, internationale Leckereien, Kindervergnügungen, Oldtimer-Treffen und historische Dampflok - das 5. Bahnhofsfest in Espelkamp bot alles, was ein gelungenes Familienfest ausmacht. Dazu gab es viele Informationen zum Thema Mobilität.
Vier Sekunden Gelb, dann springt die Ampel auf Rot. Franz Schilberg, pensionierter Verkehrssicherheitsingenieur, stellte während des Bahnhofsfestes zusammen mit dem Aktionsbündnis Eisenbahnstrecke Bassum - Bünde (AEBB) eine neue Technik vor: die Duo-Funk-Ampel. "Die Bahnübergänge müssen sicherer werden. Das Flatterband reflektiert nicht, die Warnleuchte ist nur mäßig hell", sagt Franz Schilberg. Nach dem schlimmen Unfall in Gestringen hat er zusammen mit AEBB und der Signalbaufirma Sila den LED-Signalgeber entwickelt. "Vier dieser Anlagen passen in einen Kofferraum und die Ampeln können bequem am Andreaskreuz befestigt werden.
Schon von der ersten Einsatzstunde an können die Posten per Funk den Bahnübergang durch weit sichtbares Rotlicht sperren", sagt er und demonstriert gleich wie es geht.
Weitere Informationen präsentierte einige Meter auf der Mobilitätsmeile des Bahnhofsfestes das Gemeinschaftsprojekt der Kreises Minden-Lübbecke und Herford und der Stadt Bielefeld, das unter dem Motto "Schau’ an - Wir sind mobil" den sanften umweltverträglichen Tourismus mit Bahn, E-Fahrzeugen, Kanus, Planwagen oder Draisinen propagiert. Projektmanagerin Catharina
Behl hatte nach Espelkamp fünf verschiedene Fahrzeuge zum Probefahren mitgebracht. Golf-Kart, E-Rikscha, Rollstuhl-Rad, E-Tandem und E-Tuk-Tuk. "In allen Partnerkommunen stellen wir zur Zeit diese innovativen Mobilitätslösungen vor", sagt sie. In Espelkamp können demnächst einige dieser Fahrzeuge bei Johann Schneider und im Gasthaus Rose gemietet werden.
Die versammelten Mobilagenten aus den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford informierten umfassend über die Möglichkeiten des Öffentlichen Personennahverkehrs. Bürgerbus-Verein, Eurobahn und die Auenland-Draisinen zeigten zudem, welche mobilen Möglichkeiten es in Espelkamp und Umgebung gibt.
Einen weiteren Schwerpunkt des Festes bildet der kleine Vergnügungspark für Kinder mit Leckereien wie Zuckerwatte, Kinderschminken, Glücksrad drehen am Stand des DRK-Familienzentrums "Märchenburg". Das Jugendzentrum Real Life, im ehemaligen Güterbahnhof beheimatet, lud zum Bogenschießen, Kistenstapeln und Baseball spielen ein, und die Schützengesellschaft zum Adlerschießen mit dem Scat-Gewehr.
VON KLAUS FRENSING