E-Mobile können Spaß machen und sind zu mieten - Aktion auf dem Spargelhof Winkelmann

Strom macht mobil

Von Charlotte Peitsmeier

Tonnenheide (WB). Sie gelten als viel umweltschonender als Autos: Die Fahrt zum nächsten Ausflugsziel bereitet mit Elektrofahrzeugen wie dem Golf-Cart, dem E-Tuk-Tuk oder der E-Rikscha auch gleich wesentlich mehr Spaß. Davon haben sich jetzt die Besucher des Heidelbeerfestes beim Spargelhof Winkelmann überzeugt.

»Die Fahrt hat uns sehr gut gefallen. Es ist ein wirklich tolles Angebot«, äußerte sich die sichtlich begeisterte Erika Beermann-Benson, die gemeinsam mit ihrer Tochter Silke Beermann und dem dreijährigen Enkelsohn Eric eine Probefahrt mit dem Golf-Cart um den Spargelhof gemacht hatte. Der kleine Eric wollte den Infostand von Catharina Behl und Ann-Kathrin Skeretsch vom Projektteam des Kreises Minden-Lübbecke sogar gar nicht mehr verlassen. »Er ist ganz angetan von den Fahrzeugen«, stellte seine Mutter fest.

So war sich die Familie einig, dass sie in Zukunft sicherlich das ein oder andere Freizeitangebot in der Region nutzen möchte, in das die umweltschonenden Fahrzeuge eingebracht sind.

»Schau an wir sind mobil« heißt das von der EU geförderte Gemeinschaftsprojekt der Kreise Minden-Lübbecke und Herford sowie der Stadt Bielefeld, das die touristischen Angebote sammelt und bündelt. Neben Behl und Skeretsch war auch Lena Meier, Tourismusbeauftragte der Stadt Rahden, vor Ort, um die interessierten Besucher über die Initiative zu informieren.

Diese habe es sich zum Ziel gesetzt, Mobilitätslücken im ländlichen Raum zu schließen und gleichzeitig attraktive, touristische Angebote zu schaffen. »Wir möchten so vermehrt Gäste in die Region bekommen«, erklärte Behl. Haltepunkte der regionalen Bahnlinien werden durch innovative Mobilitätslösungen mit den wichtigsten touristischen Attraktionen verbunden. »Es besteht die Möglichkeit, sich an bestimmten Bahnhöfen Fahrräder, Elektroautos, Segways oder andere nachhaltige Fahrzeuge auszuleihen. Die Kosten liegen dabei zwischen 10 und 20 Euro am Tag«, sagte Behl.

Neben den beim Spargelhof Winkelmann vorgestellten Elektrofahrzeugen sei auch das klassische Fahrrad oder die in Rahden bereits beliebte Draisine Teil des Programms: »Wir bieten nicht nur Elektromobilität, sondern allgemein umweltbewusste Mobilität.«

Mit dem Fahrrad waren auch Susanne Hoppe und Ralf Stockmann aus Gehlenbeck zum Spargelhof gekommen. Wie die meisten Besucher ließen sie es sich nicht nehmen, die Elektrofahrzeuge einmal zu testen. »Nach der langen Radtour ist die Fahrt in der E-Rikscha herrlich entspannend«, freute sich Hoppe.

Nach der Probefahrt durfte zumeist ein Besuch am Infostand nicht fehlen, um sich über aktuelle Freizeitangebote von »Schau an wir sind mobil« zu informieren. So stellten Catharina Behl und Ann-Kathrin Skeretsch den Interessierten unter anderem die Herrenhäuser- Kreuzfahrt vor, die neben der Schifffahrt auf dem Mittellandkanal wahlweise eine Radtour zum Gut Renkhausen, zum Gut Hollwinkel oder zum Rittergut Groß Engershausen beinhaltet. Dabei besteht die Möglichkeit, anstelle des Fahrrads auf eine E-Rikscha oder ein Tandem umzusteigen.

Lena Meier freute sich über die starke Nachfrage und die durchweg
positive Resonanz. »Das bestätigt uns darin, dass die Stadt Rahden als Projektpartner eingestiegen ist.«

Interessenten können sich auch im Internet informieren:
www.schau-an.org

Aktuelles

Video: SCHAU AN gewinnt Tourismuspreis

Schau´ an! Wir sind mobil gewinnt in der Kategorie "Innovation".  Weiterlesen

Ihr Merkzettel

0 Objekte
Mehr entdecken!

Wo Sie uns treffen ...